Einbürgerungstest
Dieser Test wird für eine Einbürgerung vorausgesetzt. Sie müssen Kenntnisse aus Politik, Gesellschaft und deutscher Geschichte nachweisen. Die VHS führt diesen Test im Auftrag des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) durch. Für 33 Fragen haben Sie sechzig Minuten Zeit. Sie erhalten eine Auswahl aus 310 Fragen.
Die Kosten für den Einbürgerungstest betragen 25 Euro.
In der Prüfung erhalten Sie 30 allgemeine Fragen und drei Fragen zum Land Hessen. Sie müssen 17 Fragen richtig beantworten, um den Test zu bestehen.
In den Orientierungskursen können Sie sich auf die Inhalte und Prüfungsfragen vorbereiten.
Einbürgerungstestfragen als online-Test
Die allgemeinen Fragen können Sie im Internet hier anschauen.
Wenn Sie sich anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an vhs@ladadi.de. Sie erhalten von uns per E-Mail die Anmeldeunterlagen. Diese senden Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail oder per Post an uns zurück. Etwa drei Wochen vor dem Prüfungstermin erhalten Sie Ihre Einladung und Rechnung.
Grenzen setzen lernen - Wie geht das? Workshop
Kursnummer: 01-06-1006
Info:
Grenzen setzen und "Nein"-sagen kann man lernen. Erfahren Sie wie Sie Grenzen setzen können - oft ist es nur ein Atemzug oder ein Wort. Haben wir doch immer Angst, dass Grenzen trennen könnten. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass beim Setzen von Grenzen, z.B. bei Paaren, sich eine ganz neue Verbundenheit zeigt - ja sogar ein Gefühl von Nähe entstehen kann. Der Workshop besteht aus Vortrag, Austausch und kleinen Übungen.
Die Referenten sind Heilpraktiker mit Schwerpunkt Körperpsychotherapie und Traumatherapie.
Kosten: 16,00 €
Abmeldeschluss: 15.03.2021
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 22.03.2021 | 19:00 - 21:30 Uhr | Steinrehweg 5 | Ober-Ramstadt, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Steinrehweg 5 |