Einbürgerungstest
Dieser Test wird für eine Einbürgerung vorausgesetzt. Sie müssen Kenntnisse aus Politik, Gesellschaft und deutscher Geschichte nachweisen. Die VHS führt diesen Test im Auftrag des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) durch. Für 33 Fragen haben Sie sechzig Minuten Zeit. Sie erhalten eine Auswahl aus 310 Fragen.
Die Kosten für den Einbürgerungstest betragen 25 Euro.
In der Prüfung erhalten Sie 30 allgemeine Fragen und drei Fragen zum Land Hessen. Sie müssen 17 Fragen richtig beantworten, um den Test zu bestehen.
In den Orientierungskursen können Sie sich auf die Inhalte und Prüfungsfragen vorbereiten.
Einbürgerungstestfragen als online-Test
Die allgemeinen Fragen können Sie im Internet hier anschauen.
Wenn Sie sich anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an vhs@ladadi.de. Sie erhalten von uns per E-Mail die Anmeldeunterlagen. Diese senden Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail oder per Post an uns zurück. Etwa drei Wochen vor dem Prüfungstermin erhalten Sie Ihre Einladung und Rechnung.
Sich selbst managen - aber effektiv!
Kursnummer: 05-06-1005
Info:
Die Arbeitswelt hat in den letzten Jahren immer mehr an Fahrt zugenommen - aber sind noch mehr Effizienz, ein noch stärkerer Einsatz von Zeitplanungsinstrumenten wirklich die Lösung? Bei diesem Workshop geht es darum, sich selbst besser zu managen - weniger unter dem Gesichtspunkt der Effizienzsteigerung, sondern mit dem Ziel, zu erkennen, was wirklich wichtig ist - im beruflichen, wie auch im privaten Umfeld und diesem dann die Priorität zu geben. Diese Sichtweise stellt für viele, die ihre Termine und Aufgaben eher nach Prioritäten ordnen, eine völlig neue Denkweise dar, welche die Effektivität dramatisch steigern kann.
Inhalte:
- Selbstmanagement-Analyse / Reflektion der eigenen Hauptaufgaben im Zusammenhang mit den Unternehmenszielen
- Selbstmanagement-Matrix / Prioritätensetzung
- Effizienz versus Effektivität / Wege aus der Dringlichkeitsfalle
- Zeitplanungsinstrumente (z.B. Wochenplan, Pareto-Prinzip, Pufferzeiten)
- Lebensbalance (Zeitbalance-Modell, Lebensrollen, Tun versus Sein)
- Selbstmanagement für unterschiedliche Arbeitsbedingungen (Selbst- oder Fremdbestimmt?) und Persönlichkeitstypen (Systematiker oder kreativer Chaot?)
- Transfer in den Alltag
Kosten: 54,00 €
Abmeldeschluss: 14.04.2021
-
Dieburg, Landratsamt, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG
Albinistraße 23
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 24.04.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr | Albinistraße 23 | Dieburg, Landratsamt, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG |
Monika Polk
Weitere Informationen zur Dozentin
Kurse der Dozentin
- 01-06-1007 - Resilienztraining / So meistern Sie wirksam Herausforderungen und Krisen
- 01-06-1010 - Burnout, nein danke!
- 05-06-1001 - Zeitmanagement - Selbstmanagement - Stressmanagement als Ganztagsseminar / Bildungsurlaub
- 05-06-1005 - Sich selbst managen - aber effektiv!
- 05-06-1101 - Auch im Job die Gesundheit im Blick?! als Ganztagsseminar / Bildungsurlaub