Geschichte(n) im Gepäck – Familienbiografien und Zeitzeugnisse bewahren
Dieser Kurs ist buchbar!
|
|
Kursnummer | 01-01-5101 |
Beginn | Sa., 20.09.2025, um 09:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Landratsamt, Raum 1108, EG Albinistraße 23, 64807 Dieburg ( Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Leonie Otters
|
Gebühr | 33,50 € |
Wie haben unsere Eltern oder Großeltern Krieg, wirtschaftlichen Aufschwung, Diktatur, Mauerfall oder die Friedensbewegung erlebt? In vielen Familien existieren Geschichten, die bisher nur mündlich – oder vielleicht gar nicht – überliefert wurden, Erfahrungen voller Brüche, Verluste, aber auch Neuanfänge, Hoffnung und Wandel.
Viel zu oft kommt im Nachhinein – wenn es zu spät ist – der Gedanke, man hätte eigentlich gerne mit den Eltern, Großeltern usw. gesprochen, hat es aber immer wieder vertagt, weil man nicht wusste, wie. Der Workshop hat das Ziel, Ihnen Ideen und Methoden an die Hand zu geben, um Gespräche mit Familienmitgliedern über deren Vergangenheit zu führen, z.B. mit Hilfe von Büchern, Spielen oder Aufnahmen. So können Familiengeschichten und Erinnerungen festgehalten, bewahrt und weitergegeben werden.
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 20.09.2025 • 09:30 - 11:45 Uhr | Landratsamt, Raum 1108, EG |