1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Im Jahr 2021 wird landauf, landab ein besonderes Jubiläum gefeiert: Im Jahr 321 christlicher Zeitrechnung wurde in Köln - damals Teil des Römischen Reiches - erstmals eine jüdische Gemeinde urkundlich genannt.
Die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg möchte im Gedenkjahr einen Beitrag leisten, um jüdisches Leben in Deutschland als das zu verstehen, was es schon immer war ein unbestreitbarer Teil der deutschen Gesellschaft und eine Bereicherung ihrer Vielfalt.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Im Jahr 2021 wird landauf, landab ein besonderes Jubiläum gefeiert: Im Jahr 321 christlicher Zeitrechnung wurde in Köln - damals Teil des Römischen Reiches - erstmals eine jüdische Gemeinde urkundlich genannt.
Die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg möchte im Gedenkjahr einen Beitrag leisten, um jüdisches Leben in Deutschland als das zu verstehen, was es schon immer war ein unbestreitbarer Teil der deutschen Gesellschaft und eine Bereicherung ihrer Vielfalt.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Stadtführung: Spurensuche - Judentum in Gross-Umstadt |
Wann:
Sa. 13.05.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
Groß-Umstadt, Markt 1, Eingangsbereich vor dem Rathaus
|
Nr.:
01-01-3004
|
Status:
Plätze frei
|
Musik der Seidenstraße - Vortragsreihe - 4: Georgische und Jüdische Musik |
Wann:
Di. 07.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2114
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Grundwissen jüdisches Leben (Online-Selbstlernkurs) |
Wann:
Di. 06.09.2022, 0.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Darmstadt-Dieburg
|
Nr.:
01-08-2102
|
Status:
Anmeldung möglich
|
"Haus des Lebens" - Der jüdische Friedhof in Dieburg |
Wann:
Mi. 24.05.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
Jüdischer Friedhof Dieburg, Am Bauhof 2, 64807 Dieburg
|
Nr.:
01-08-3001
|
Status:
Anmeldung möglich
|