Kulturelle Bildung und kreative Gestaltung
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Die Kursbeschreibungen sollen Ihnen ein Bild vermitteln, was Sie im Kurs erwarten können. Wir gehen in der Kursgestaltung stets gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Teilnehmendenwünsche ein, bitte wenden Sie sich an Ihre Kursleitung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht in jedem Fall immer umsetzbar oder pädagogisch sinnvoll ist.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Die Kursbeschreibungen sollen Ihnen ein Bild vermitteln, was Sie im Kurs erwarten können. Wir gehen in der Kursgestaltung stets gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Teilnehmendenwünsche ein, bitte wenden Sie sich an Ihre Kursleitung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht in jedem Fall immer umsetzbar oder pädagogisch sinnvoll ist.
Kulturelle Bildung und kreative Gestaltung
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Die Kursbeschreibungen sollen Ihnen ein Bild vermitteln, was Sie im Kurs erwarten können. Wir gehen in der Kursgestaltung stets gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Teilnehmendenwünsche ein, bitte wenden Sie sich an Ihre Kursleitung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht in jedem Fall immer umsetzbar oder pädagogisch sinnvoll ist.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Die Kursbeschreibungen sollen Ihnen ein Bild vermitteln, was Sie im Kurs erwarten können. Wir gehen in der Kursgestaltung stets gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Teilnehmendenwünsche ein, bitte wenden Sie sich an Ihre Kursleitung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht in jedem Fall immer umsetzbar oder pädagogisch sinnvoll ist.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Zeichnen ist kein Hexenwerk: vom Strichmännchen zur realistischen Zeichnung |
Wann:
Sa. 10.05.2025, 11.30 Uhr
|
Wo:
Weiterstadt, Albr.-Dürer-Schule, Büttelborner Weg, Höhe Hallenbad
|
Nr.:
02-07-5003
|
Status:
Plätze frei
|
Wochenendworkshop: Malen mit Acryl |
Wann:
Sa. 26.04.2025, 15.30 Uhr
|
Wo:
Weiterstadt, Albr.-Dürer-Schule, Büttelborner Weg, Höhe Hallenbad
|
Nr.:
02-07-5009
|
Status:
Plätze frei
|
Videoproduktion mit dem Smartphone (für iOS + Android) |
Wann:
Sa. 05.04.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Nr.:
02-11-5009
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Urban Watercolor meets Handlettering |
Wann:
Mi. 07.05.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Reinheim, Dr.-Kurt-Schumacher-Schule, Freiherr-v.-Stein-Straße 1
|
Nr.:
02-07-5017
|
Status:
Plätze frei
|
Töpfern: Figürliches Gestalten mit Ton |
Wann:
Mo. 10.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Mühltal, Wackerfabrik, Shedhalle (Geb. f), Ober-Ramstädter Str. 96
|
Nr.:
02-08-5001
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Stempeln und Drucken |
Wann:
Fr. 16.05.2025, 16.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule, Zufahrt über Holzhäuser Weg
|
Nr.:
02-07-5020
|
Status:
Plätze frei
|
Singen macht Spaß! Stimmbildung und Liederarbeitung |
Wann:
Di. 11.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Goetheschule, Goethestraße 10-14
|
Nr.:
02-13-5001
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Shopper-Nähworkshop: Schritt für Schritt zum Taschenglück |
Wann:
Sa. 17.05.2025, 11.00 Uhr
|
Wo:
Weiterstadt, Albr.-Dürer-Schule, Büttelborner Weg, Höhe Hallenbad
|
Nr.:
02-09-5005
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Salsa Vibes – Wochenendworkshop |
Wann:
Sa. 17.05.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1207, 1. OG
|
Nr.:
02-05-5004
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Salsa Spezial – nur für Frauen (Weiterstadt) |
Wann:
Sa. 28.06.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Weiterstadt, OT Gräfenhausen, Hessenwaldschule, Wolfsgartenallee 8
|
Nr.:
02-05-5003
|
Status:
Plätze frei
|
Salsa Spezial – nur für Frauen (Dieburg) |
Wann:
Sa. 26.04.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1207, 1. OG
|
Nr.:
02-05-5002
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Pouring Paintings - außergewöhnliche Kunstwerke mit Acrylfarben |
Wann:
Sa. 14.06.2025, 11.00 Uhr
|
Wo:
Babenhausen, Joachim-Schumann-Schule, Bürgermeister-Willand-Straße
|
Nr.:
02-07-5007
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Nähworkshop: Patchworkdecke |
Wann:
Mi. 04.06.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1108, EG
|
Nr.:
02-09-5004
|
Status:
Plätze frei
|
Nähen für die Kleinen: Babynest |
Wann:
Mi. 07.05.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1106, PC-Raum, EG
|
Nr.:
02-09-5002
|
Status:
Plätze frei
|
Meiner Trauer einen Ausdruck geben – mit Kreativität durch die Trauer |
Wann:
Mo. 05.05.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG
|
Nr.:
01-06-5002
|
Status:
Plätze frei
|
Meine Kreativität ist meine Stärke – Durch Kunst die eigenen Werte erkennen |
Wann:
Sa. 10.05.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Caritaszentrum, Weißturmstr. 29
|
Nr.:
07-00-5010
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Malen macht mutig! Ausdrucksmalen auf einer Reise mit Farben |
Wann:
Sa. 10.05.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Münster, OT Altheim, Atelier Warich-Eitel, Pommernstraße 15
|
Nr.:
02-07-5011
|
Status:
fast ausgebucht
|
Lernen durch Bildbesprechung |
Wann:
Mi. 02.07.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Oberland
|
Nr.:
02-11-5006
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kulturlandschafts-Fotografie: Schloss Heiligenberg |
Wann:
Sa. 17.05.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Seeheim-Jugenheim, Schloss Heiligenberg, Auf dem Heiligenberg 8
|
Nr.:
02-11-5012
|
Status:
Plätze frei
|
Kreativität als Future Skill: Kein Platz für ein „KreaTief“ |
Wann:
Do. 05.06.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule, Zufahrt über Holzhäuser Weg
|
Nr.:
02-00-5001
|
Status:
Plätze frei
|
Kreative Auszeit: Intuitives Gestalten am Sonntag |
Wann:
So. 25.05.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Groß-Umstadt, Max-Planck-Gymnasium, Eingang Curtigasse
|
Nr.:
02-07-5010
|
Status:
Plätze frei
|
Kreativ mit Kunstharz: Kunstwerke aus Resin gestalten |
Wann:
Sa. 05.07.2025, 11.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1206, 1. OG
|
Nr.:
02-08-5003
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Klavierunterricht – in der Kleingruppe |
Wann:
Di. 11.03.2025, 19.45 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Goetheschule, Goethestraße 10-14
|
Nr.:
02-13-5002
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Klassisches Ballett für Erwachsene |
Wann:
Di. 11.02.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Alsbach-Hähnlein, Melibokusschule, Benno-Elkan-Allee 1
|
Nr.:
02-05-5001
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Keine Angst vor der Nähmaschine |
Wann:
Sa. 24.05.2025, 11.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1108, EG
|
Nr.:
02-09-5009
|
Status:
Anmeldung möglich
|