Logo ICDL

Die vhs Darmstadt-Dieburg ist zertifiziertes Prüfungszentrum für ICDL. Informationen zum ICDL finden Sie unter https://www.icdl.de/

Die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt führt zu neuen Anforderungen an die Beschäftigten in allen Wirtschaftsbereichen. Neben beruflicher Handlungskompetenz zählt grundlegendes Computerwissen und fachkundige Anwendung inzwischen mit zu den zentralen Voraussetzungen zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit der Fachkräfte in Industrie, in Handwerk und Mittelstand.

Der ICDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm, mit dem auch Schülerinnen und Schüler ihre grundlegenden IT-Kenntnisse in folgenden Bereichen nachweisen können: Computer- und Online Essentials, Office-Anwendungen sowie IT-Sicherheit und Datenschutz. Anders als bei einer einfachen Bescheinigung ist beim ICDL Zertifikat eindeutig nachvollziehbar, welche Computer-Kenntnisse und Fertigkeiten die Teilnehmer*innen haben.

Die ICDL-Prüfungen orientieren sich an praktischen Anforderungen aus Schule, Studium und Beruf. Die ICDL-Syllabi (Lernzielkataloge) werden regelmäßig von der ICDL Foundation mit Unterstützung von Experten der internationalen ICDL-Community aktualisiert und an Neuerungen im Bereich der Hard- und Software angepasst. Dabei ist ICDL produktunabhängig, d. h. zertifiziert Fertigkeiten, z. B. „Textverarbeitung“.

Für das ICDL Workforce Base Zertifizierungsprofil sind 4 Module verbindlich: Computer & Online Essentials, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen. Das ICDL Workforce Zertifizierungsprofil setzt sich aus dem ICDL Workforce Base und drei weiteren festgelegten Modulen zusammen: Digitale Zusammenarbeit Grundlagen, IT-Sicherheit und Datenschutz. Mit den ICDL Professional Modulen hat man die Möglichkeit, sich individuell zu qualifizieren. Die ICDL Advanced Module bescheinigen Absolventen, dass sie das jeweilige Office-Programm (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentationen) auf fortgeschrittenem Niveau beherrschen.

Die Module des ICDL Workforce Programms können mit den Modulen des ICDL Professional Programms kombiniert werden und entweder als einzelne Modulzertifikate oder ab vier bestandenen Modulen als ICDL Profile ausgestellt werden.

Ablauf:
  • die Prüfungen finden unter Aufsicht in Präsenz als Online-Test bei uns statt
  • der Online-Test in der jeweiligen Anwendung garantiert die objektive Auswertung der Prüfung durch das Prüfungssystem
  • das Ergebnis steht direkt nach der Prüfung bereit
  • der ICDL ist hersteller- und produktunabhängig

Kosten:
  • Einmalige Registrierung zur Prüfung (Cert-ID): 68,00 €, für Schüler*innen mit Nachweis 40,00 €
  • Modul-Prüfung; je 15 € für die Workforce-Module / je 25 € für die Professional-Module
  • plus 5,00 € Verwaltungsgebühr pro Prüfungstermin


Prüfungstermine können individuell abgesprochen werden. Nehmen Sie bei Interesse an einer Prüfung Kontakt mit uns über vhs.ladadi.de oder 06151/881-2301 auf.

Prüfungen

Logo ICDL

Die vhs Darmstadt-Dieburg ist zertifiziertes Prüfungszentrum für ICDL. Informationen zum ICDL finden Sie unter https://www.icdl.de/

Die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt führt zu neuen Anforderungen an die Beschäftigten in allen Wirtschaftsbereichen. Neben beruflicher Handlungskompetenz zählt grundlegendes Computerwissen und fachkundige Anwendung inzwischen mit zu den zentralen Voraussetzungen zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit der Fachkräfte in Industrie, in Handwerk und Mittelstand.

Der ICDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm, mit dem auch Schülerinnen und Schüler ihre grundlegenden IT-Kenntnisse in folgenden Bereichen nachweisen können: Computer- und Online Essentials, Office-Anwendungen sowie IT-Sicherheit und Datenschutz. Anders als bei einer einfachen Bescheinigung ist beim ICDL Zertifikat eindeutig nachvollziehbar, welche Computer-Kenntnisse und Fertigkeiten die Teilnehmer*innen haben.

Die ICDL-Prüfungen orientieren sich an praktischen Anforderungen aus Schule, Studium und Beruf. Die ICDL-Syllabi (Lernzielkataloge) werden regelmäßig von der ICDL Foundation mit Unterstützung von Experten der internationalen ICDL-Community aktualisiert und an Neuerungen im Bereich der Hard- und Software angepasst. Dabei ist ICDL produktunabhängig, d. h. zertifiziert Fertigkeiten, z. B. „Textverarbeitung“.

Für das ICDL Workforce Base Zertifizierungsprofil sind 4 Module verbindlich: Computer & Online Essentials, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen. Das ICDL Workforce Zertifizierungsprofil setzt sich aus dem ICDL Workforce Base und drei weiteren festgelegten Modulen zusammen: Digitale Zusammenarbeit Grundlagen, IT-Sicherheit und Datenschutz. Mit den ICDL Professional Modulen hat man die Möglichkeit, sich individuell zu qualifizieren. Die ICDL Advanced Module bescheinigen Absolventen, dass sie das jeweilige Office-Programm (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentationen) auf fortgeschrittenem Niveau beherrschen.

Die Module des ICDL Workforce Programms können mit den Modulen des ICDL Professional Programms kombiniert werden und entweder als einzelne Modulzertifikate oder ab vier bestandenen Modulen als ICDL Profile ausgestellt werden.

Ablauf:
  • die Prüfungen finden unter Aufsicht in Präsenz als Online-Test bei uns statt
  • der Online-Test in der jeweiligen Anwendung garantiert die objektive Auswertung der Prüfung durch das Prüfungssystem
  • das Ergebnis steht direkt nach der Prüfung bereit
  • der ICDL ist hersteller- und produktunabhängig

Kosten:
  • Einmalige Registrierung zur Prüfung (Cert-ID): 68,00 €, für Schüler*innen mit Nachweis 40,00 €
  • Modul-Prüfung; je 15 € für die Workforce-Module / je 25 € für die Professional-Module
  • plus 5,00 € Verwaltungsgebühr pro Prüfungstermin


Prüfungstermine können individuell abgesprochen werden. Nehmen Sie bei Interesse an einer Prüfung Kontakt mit uns über vhs.ladadi.de oder 06151/881-2301 auf.

Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
ICDL (International Certification of Digital Literacy)
Wann:
Ein Beginn der Vorbereitungskurse ist jederzeit möglich. Für Prüfungen bitten wir um Terminabsprachen.
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Darmstadt-Dieburg
Nr.:
05-01-4050
Status:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die vhs, vhs@ladadi.de, 06151/881-2301
Prüfungstermine können bei uns ganz individuell vereinbart werden