Stadt Land DatenFluss
Digitale Bildung für Alle
Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge erleichtern unseren Alltag. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktioniert die Technik? Und wie können wir unsere Daten bewusst teilen und schützen? Diese Fragen beantwortet die neue App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschulverbands auf spielerische Art und Weise.
Die App steht kostenlos zum Download im App Store und im Google Playstore zur Verfügung. Aber es gibt auch eine webbasierte Version online. Die App ist Teil der bundesweiten „Initiative Digitale Bildung“.
Mehr Infos unter www.stadt-land-datenfluss.de
Frühjahrsprogramm steht weiter im Zeichen von Corona
Start von Präsenzkursen wird verschoben
Aufgrund des verlängerten Shutdowns verschieben sich die Starttermine für unsere Kursangebote in Präsenz.
Ausnahmen bilden Angebote zum Nachholen von Schulabschlüssen, Bildungsurlaube, vom BAMF geförderte Deutschkurse sowie Prüfungen, wenn durch deren Absage oder Verschiebung Härten für die Betroffenen entstehen. Und natürlich halten wir ein breites Angebot an Online-Kursen für Sie bereit.
Einbürgerungstests, Deutschtests für Zuwanderer (DTZ) und die Tests "Leben in Deutschland" (LiD) werden bei uns wieder durchgeführt. Die Deutsch-Sprachberatungen laufen ebenfalls. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin!
Passen Sie auf sich und andere auf und lassen Sie uns als Gesellschaft an einem Strang ziehen.
Virtuelle Sprachreise durch Spanien und Lateinamerika
Eine spannende Reise mit landeskundiger Begleitung bietet die Online-Reihe „Viaje por Iberoamerica“ auf Spanisch (Stufe A2/B1), die am 18. Februar mit je drei Terminen in Ecuador startet und ab 9. März nach Argentinien führt. Weitere Stationen sind Spanien und Brasilien. Besonders interessant: die Teilnehmenden gestalten den Kurs aktiv mit. Alle Module können einzeln gebucht werden.
Besuchen Sie unsere Online-Kurse
In allen Bereichen bieten wir digitale Formate an
In diesem Semester haben wir über 170 Online-Kurse im Angebot. Alle diese finden Sie unter dem Symbol vhs.online oder klicken Sie einfach auf das Einhorn.
Zukunft gestalten
Nutzen Sie Ihren Anspruch auf Bildungsurlaub!
Mit unseren Angeboten können Sie sich fortbilden, ohne dafür Ihren Jahresurlaub nehmen zu müssen. Wir bieten in allen Programmbereichen Bildungsurlaube an
- zu gesellschaftspolitischen Themen,
- im Gesundheitsbereich,
- zur beruflichen (Weiter-)Qualifizierung oder
- im Bereich Mehrsprachigkeit.
Unsere engagierten Kursleitungen gestalten die Fortbildungen abwechslungs- und lehrreich.
Mit Klick auf den Flyer erhalten Sie das aktuelle Programm. Alle Angebote sind durch das Land Hessen akkreditiert, die entsprechenden Unterlagen finden Sie unter den jeweiligen Kursen hier auf dieser Seite. Geben Sie einfach die Kursnummer in der Suche ein.
Aktuelle Informationen zu unseren Bildungsurlauben
Wir bieten unsere BUs weiterhin in Präsenz an, allerdings mit reduzierter Personenzahl und unter strengen Hygieneauflagen. Informationen hierzu erhalten Sie nach Anmeldung bzw. hier auf der Startseite (Hygienekonzept und Merkblatt für Teilnehmende).
Aktuelle Informationen aus Ihrer VHS
Einige private Vermieter schließen ihre Räumlichkeiten. Wenn Ihr Kurs davon betroffen sein sollte, informieren wir Sie umgehend.
Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie unsere Online-Angebote buchen. Schauen Sie doch mal rein - bestimmt ist auch etwas für Sie dabei!
Mt einem Klick finden Sie hier unsere aktuellen Hinweise:

Grundbildungsangebote an der VHS
Teilnehmende berichten
Umgang mit Fake News
Gerade in Corona-Zeiten erreichen uns minütlich verschiedene, teilweise widersprüchliche Informationen. Einige davon sind Fake News, also gezielte Desinformationen, die über das Internet oder soziale Netzwerke verbreitet werden.
Wie erkenne ich Fake News? Hinweise gibt der nachstehende Film vom Bayerischen Rundfunk (Initiative "So geht Medien").
Testen Sie Ihren Umgang mit Fake News
In einem Quiz von klicksafe können Sie spielerisch testen, wie fit Sie im Umgang mit Fake News sind.
Funkkolleg Mensch und Tier
Von Biologie über Ethik bis Politik – in 20 Folgen geht das hr-iNFO Funkkolleg dem Mensch-Tier-Verhältnis auf den Grund: unterhaltsam, kritisch, aktuell. Nähere Informationen können Sie dem hier hinterlegten Flyer entnehmen.
Das Konzept:
Funkkolleg ist ein gmeinsames Lern- und Weiterbildungsangebot von hr-iNFO in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Volkshochschulverband, dem Hessischen Kultusministerium und der Arbeitsgruppe Tierökologie am Fachbereich Biologie und Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
3 Fragen... an das Bildungsbüro des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Zum Fachbereich der Volkshochschule gehört auch das Bildungsbüro des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Kolleginnen berichten im Video von ihrer Arbeit und ihrer Motivation.
*Bitte beachten Sie, dass Sie bei Anklicken des Bildes die Seite der VHS Darmstadt-Dieburg verlassen*
Online Deutsch lernen? Wir unterstützen Sie!

Möchten Sie Deutsch lernen mit dem VHS-Lernportal? Für Kursteilnehmende unserer Kurse ist ein Online-Tutorium möglich. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Ihrer Deutschlehrerin / Ihrem Deutschlehrer oder unter vhs@ladadi.de
Fremdsprachenkenntnisse
Sie würden gerne wissen, auf welchem Niveau Ihre Fremdsprachenkenntnisse sind? Das können Sie mit dem Online-Einstufungstest herausfinden.
Computerkenntnisse
Auch Ihre Computerkenntnisse können Sie online testen - schauen Sie einfach hier.
Arbeiten für die VHS?
Wir suchen Sie!
Wenn Sie Lust haben, unser engagiertes Kursleitungsteam auf Honorarbasis zu unterstützen, hören wir gerne von Ihnen.
Am einfachsten erreichen Sie uns per Mail an vhs@ladadi.de
VHS Darmstadt-Dieburg - Partner für den regionalen Arbeitsmarkt
Angebote nach AZAV
Im Verbund von elf hessischen Volkshochschulen bietet die VHS Darmstadt-Dieburg nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) förderfähige Kursangebote in den Bereichen EDV, Wirtschaft und Verwaltung, Sprachen für den Beruf, Soft Skills, Berufsbezogene Grundbildung und Pädagogik an. Eine Übersicht über das Gesamtangebot finden Sie in dieser Broschüre. Als Präsenz- und zum Teil auch Selbstlernkurse sind einige Themen im aktuellen Angebot der Volkshochschule Darmstadt-Dieburg zu finden. Weitere zertifizierte Angebote können auf Nachfrage realisiert werden. Ansprechpartnerin ist Frau Beate Kaiser, 06151 / 881 2314.