Kursdetails

 

Bildungsberatung

- persönlich - vertraulich – kostenfrei - trägerneutral - online -

 

Neue Wege im Berufsleben oder die richtige Weiterbildung finden, Hilfe bei Bewerbungsvorhaben
oder Unterstützung beim Wiedereinstieg – die Bildungsberatung hilft und macht Mut.

Ratsuchende werden unterstützt bei folgenden Themen:

• Entwicklung von persönlichen Perspektiven im Job
• Orientierung beim beruflichen Wiedereinstieg
• Neue Wege in der Berufslaufbahn finden
• Bewerbungsvorhaben
• Geeignete Bildungsangebote finden für Weiterbildungen,Fortbildungen oder Umschulungen
• Möglichkeiten der Finanzierung von Aus- und Weiterbildung
• Nach- und Anpassungsqualifizierung für ein neues Berufsfeld
• Fragen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse
• Grundbildung
• Persönliche Stärken und Fähigkeiten erkennen und nutzen

 

Beratungsmethoden
Coaching – Systemische Beratung – personenzentrierte Gesprächsführung –
Kompetenzfeststellung, z. B. mit dem ProfilPASS.

Aufsuchende Bildungsberatung für Migrantinnen und Migranten
Sie wollen in Deutschland leben und arbeiten. Sie haben Fragen dazu. Gemeinsam besprechen wir, welcher Weg für Sie passt.

Beratung auf Deutsch oder Englisch
Wenn Sie diese Sprachen nicht sprechen, bringen Sie bitte eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher mit.

Die Beraterinnen kommen zu Ihnen
Sie sind auf Anfrage zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Städten und Gemeinden des Landkreises unterwegs.

Gruppenberatungen
Gerne kommen wir in Ihre Einrichtung und beraten kleine Gruppen zu speziellen Themen nach Absprache.

• Wiedereinstieg ins Berufsleben
• Neuorientierung im beruflichen Kontext
• Weiterbildungsmöglichkeiten zum Einstieg in den Job

 

Information und Terminabsprachen:

Weitere Informationen zur Bildungsberatung erhalten Sie auf den Seiten des Hessencampus, unter 06151 / 881-2311 oder schreiben Sie uns an hessencampus-dadi(at)ladadi.de.

Kursdetails

03-03-4006 Hitze in Europa – gesundheitliche Folgen und regionale Lösungen

Rundum gesund - die Vortragsreihe der Volkshochschulen Landkreis Darmstadt-Dieburg und Kreis Offenbach.

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. So hat es die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schon 1946 formuliert. Gesund sein bedeutet neben körperlicher Fitness, sich auch psychisch, geistig und sozial wohl zu fühlen. Und hierauf können wir selbst aktiv Einfluss nehmen: Eignen Sie sich in unserer neuen Vortragsreihe das notwendige Wissen an und entwickeln Sie Ihre ganz eigene, individuelle Gesundheitskompetenz.
Gewusst wie: In den kostenfreien Vorträgen nehmen Experten aus Wissenschaft, Praxis und Verbraucherberatung das Thema Gesundheit von allen Seiten in den Blick und referieren vor Ort in Kreis Offenbach oder Dieburg, online oder hybrid.

In unseren Städten wird es immer heißer - mit erheblichen Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen. Dr. Christof Wettach, Kinderarzt aus Lahr bei Offenburg, spricht über die spezifischen Auswirkungen auf junge, kranke und ältere Menschen in Europa. Adela Žatecky, Ärztin im Gesundheitsamt des Kreises Offenbach, referiert zu Lösungsoptionen. Im Anschluss findet eine Diskussion statt.

In Kooperation mit dem Klimaschutz-Büro des Kreises Offenbach sowie der vhs Landkreis Darmstadt-Dieburg

Der Vortrag findet in Präsenz, Dietzenbach, Kreishaus, Werner-Hilpert-Str. 1, statt. Zusätzlich können Teilnehmende online dazu geschaltet werden. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie lieber online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Den online-Teilnehmenden wird ein Link per Email zugeschickt.
Zur Online-Teilnahme benötigen Sie eine Mailadresse sowie ein internetfähiges Gerät (bevorzugt PC oder Laptop, bei Nutzung mobiler Endgeräte sind unter Umständen Funktionen eingeschränkt) mit Tonausgabe sowie einen stabilen Internetzugang mit mindestens DSL 6.000.  Webcam und zusätzlich Mikrofon/Headset  sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Als Browser benötigen Sie eine aktuelle Version von Google Chrome oder Microsoft Edge.

Kursort

Werner-Hilpert-Straße 1
63128 Dietzenbach


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
03.07.2024
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Wo:
Werner-Hilpert-Straße 1, Dietzenbach, Kreishaus, Werner-Hilpert-Str. 1