Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung
Volkshochschulen verstehen sich als Orte der Demokratie. Ihre Angebote im Programmbereich Politik, Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung vermitteln Kompetenzen für eine offene, plurale Gesellschaft sowie demokratische Werte. Sie stärken den selbstbestimmten Menschen und Verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger. Mit ihrem Bildungsangebot reagieren die Volkshochschulen auf aktuelle gesellschaftliche Anforderungen, etwa die Veränderung der Arbeitswelt im Zeichen einer weltumspannenden Pandemie. Volkshochschulen sprechen alle Menschen an, unabhängig von Herkunft, Nationalität, Bildungsstand, politischer Haltung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Alter. Sie fördern die Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs und stärken die Fähigkeit des Einzelnen, an der demokratischen Willensbildung aktiv teilzunehmen. Ziel ist es, Orientierung und Handlungsfähigkeit in der demokratischen Gesellschaft zu vermitteln.
Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung
Volkshochschulen verstehen sich als Orte der Demokratie. Ihre Angebote im Programmbereich Politik, Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung vermitteln Kompetenzen für eine offene, plurale Gesellschaft sowie demokratische Werte. Sie stärken den selbstbestimmten Menschen und Verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger. Mit ihrem Bildungsangebot reagieren die Volkshochschulen auf aktuelle gesellschaftliche Anforderungen, etwa die Veränderung der Arbeitswelt im Zeichen einer weltumspannenden Pandemie. Volkshochschulen sprechen alle Menschen an, unabhängig von Herkunft, Nationalität, Bildungsstand, politischer Haltung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Alter. Sie fördern die Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs und stärken die Fähigkeit des Einzelnen, an der demokratischen Willensbildung aktiv teilzunehmen. Ziel ist es, Orientierung und Handlungsfähigkeit in der demokratischen Gesellschaft zu vermitteln.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Spaß am Taschengeld |
Wann:
Mi. 26.04.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landratsamt, Albinistr. 23, Raum 1108, EG
|
Nr.:
01-05-3004
|
Status:
Plätze frei
|
Stadtführung: Schauplätze der Hexenverfolgung in Dieburg |
Wann:
Do. 27.04.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8
|
Nr.:
01-01-3003
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Stadtführung: Spurensuche - Judentum in Gross-Umstadt |
Wann:
Sa. 13.05.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
Groß-Umstadt, Markt 1, Eingangsbereich vor dem Rathaus
|
Nr.:
01-01-3004
|
Status:
Plätze frei
|
vhs.online: Die Ukraine-Krise und ihre Folgen - Update |
Wann:
Do. 11.05.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-09-3004
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.online: Soziale Verteidigung |
Wann:
Do. 20.04.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-02-3005
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.online: Wokeness |
Wann:
Do. 30.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-02-3006
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Websites und Blogs rechtssicher gestalten |
Wann:
Do. 25.05.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Nr.:
05-06-3012
|
Status:
Plätze frei
|
Wie Sie Ihre Daten schützen - Online-Seminar |
Wann:
Mi. 24.05.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
05-01-3033
|
Status:
Anmeldung möglich
|