Kulturelle Bildung und kreative Gestaltung
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Kulturelle Bildung und kreative Gestaltung
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Bildbearbeitung online im begleiteten Selbststudium |
Wann:
Selbstlernkurs - ein Beginn ist jederzeit möglich.
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Darmstadt-Dieburg
|
Nr.:
05-01-3161
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Klassisches Ballett für Erwachsene |
Wann:
Di. 12.09.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Alsbach-Hähnlein, Melibokusschule, Benno-Elkan-Allee 1
|
Nr.:
02-05-3103
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Handmade: Seifen, Badekugeln & Peelings |
Wann:
Sa. 09.12.2023, 11.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule (Schulküche), Holzhäuser Weg
|
Nr.:
02-10-3102
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
vhs.online: Lernen durch Bildbesprechung |
Wann:
Mi. 10.01.2024, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Oberland
|
Nr.:
02-11-3115
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.online: Die erweiterten Möglichkeiten der Adobe Creative Cloud |
Wann:
Do. 11.01.2024, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Oberland
|
Nr.:
02-11-3114
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Malen macht mutig! Ausdrucksmalen auf einer Reise mit Farben |
Wann:
Sa. 20.01.2024, 14.00 Uhr
|
Wo:
Münster, OT Altheim, Atelier Warich-Eitel, Pommernstraße 15
|
Nr.:
02-07-3108
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Handlettering Techniken |
Wann:
Mi. 24.01.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Reinheim, Dr.-Kurt-Schumacher-Schule, Freiherr-v.-Stein-Straße 1
|
Nr.:
02-07-3107
|
Status:
Plätze frei
|