Grundbildung
Ohne Grundkenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen fällt die Bewältigung des Alltages schwer. Es gibt aber noch weitere Kompetenzen, die für eine vollständige Teilnahme am gesellschaftlichen Leben notwendig sind. Dazu zählen zum Beispiel Grundkenntnisse in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Finanzen, Politik, Kunst und Kultur. Auch das Nachholen des Hauptschulabschlusses ist ein wesentlicher Bestandteil der Grundbildung und kann bei uns erfolgen.

Die Kursbeschreibungen sollen Ihnen ein Bild vermitteln, was Sie im Kurs erwarten können. Wir gehen in der Kursgestaltung stets gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Teilnehmendenwünsche ein, bitte wenden Sie sich an Ihre Kursleitung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht in jedem Fall immer umsetzbar oder pädagogisch sinnvoll ist.

Grundbildung

Ohne Grundkenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen fällt die Bewältigung des Alltages schwer. Es gibt aber noch weitere Kompetenzen, die für eine vollständige Teilnahme am gesellschaftlichen Leben notwendig sind. Dazu zählen zum Beispiel Grundkenntnisse in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Finanzen, Politik, Kunst und Kultur. Auch das Nachholen des Hauptschulabschlusses ist ein wesentlicher Bestandteil der Grundbildung und kann bei uns erfolgen.

Die Kursbeschreibungen sollen Ihnen ein Bild vermitteln, was Sie im Kurs erwarten können. Wir gehen in der Kursgestaltung stets gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Teilnehmendenwünsche ein, bitte wenden Sie sich an Ihre Kursleitung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht in jedem Fall immer umsetzbar oder pädagogisch sinnvoll ist.
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
vhs-Lerntreff DIEBURG
Wann:
Mo. 13.01.2025, 16.30 Uhr
Wo:
Dieburg, Caritaszentrum, Weißturmstr. 29
Nr.:
07-00-1000
Status:
Keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen!
vhs-Lerntreff WEITERSTADT
Wann:
Mi. 15.01.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Weiterstadt, Medienschiff - Stadtbüro, Darmstädter Straße 40
Nr.:
07-00-2000
Status:
Keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen!
Deutsch Alphabetisierung - Modul 4
Wann:
Mo. 24.02.2025, 8.45 Uhr
Wo:
Dieburg, Schlossgartenhalle, Am Schwimmbadweg 3
Nr.:
04-04-5006
Status:
Internetanmeldung nicht möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit der Volkshochschule
Telefon: 06151 - 881 2304 bzw. E-Mail: deutsch(at)ladadi.de
LGBTQIA+ - wie bitte?
Wann:
Mi. 30.04.2025, 17.45 Uhr
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG
Nr.:
07-00-5011
Status:
Plätze frei
Miteinander sprechen - Konversationskurs Deutsch (ab Ende A2)
Wann:
Di. 06.05.2025, 16.45 Uhr
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG
Nr.:
07-00-5006
Status:
Plätze frei
Meine Kreativität ist meine Stärke – Durch Kunst die eigenen Werte erkennen
Wann:
Sa. 10.05.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Dieburg, Caritaszentrum, Weißturmstr. 29
Nr.:
07-00-5010
Status:
Anmeldung möglich
Deutsch Alphabetisierung - Modul 5
Wann:
Do. 15.05.2025, 8.45 Uhr
Wo:
Dieburg, Schlossgartenhalle, Am Schwimmbadweg 3
Nr.:
04-04-5001
Status:
Internetanmeldung nicht möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit der Volkshochschule
Telefon: 06151 - 881 2304 bzw. E-Mail: deutsch(at)ladadi.de
Digital leben - die ersten Schritte
Wann:
Di. 03.06.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1106, PC-Raum, EG
Nr.:
05-01-5002
Status:
Plätze frei
Die gesunde Brotbox
Wann:
Sa. 21.06.2025, 10.30 Uhr
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule (Schulküche), Holzhäuser Weg
Nr.:
07-00-5012
Status:
Plätze frei
Tauschen macht glücklich - Nachhaltigkeit im Kleiderschrank
Wann:
So. 31.08.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1206, 1. OG
Nr.:
07-00-5005
Status:
Plätze frei