Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung
Volkshochschulen verstehen sich als Orte der Demokratie. Ihre Angebote im Programmbereich Politik, Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung vermitteln Kompetenzen für eine offene, plurale Gesellschaft sowie demokratische Werte. Sie stärken den selbstbestimmten Menschen und Verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger. Mit ihrem Bildungsangebot reagieren die Volkshochschulen auf aktuelle gesellschaftliche Anforderungen, etwa die Veränderung der Arbeitswelt im Zeichen einer weltumspannenden Pandemie. Volkshochschulen sprechen alle Menschen an, unabhängig von Herkunft, Nationalität, Bildungsstand, politischer Haltung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Alter. Sie fördern die Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs und stärken die Fähigkeit des Einzelnen, an der demokratischen Willensbildung aktiv teilzunehmen. Ziel ist es, Orientierung und Handlungsfähigkeit in der demokratischen Gesellschaft zu vermitteln.
Die Kursbeschreibungen sollen Ihnen ein Bild vermitteln, was Sie im Kurs erwarten können. Wir gehen in der Kursgestaltung stets gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Teilnehmendenwünsche ein, bitte wenden Sie sich an Ihre Kursleitung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht in jedem Fall immer umsetzbar oder pädagogisch sinnvoll ist.
Die Kursbeschreibungen sollen Ihnen ein Bild vermitteln, was Sie im Kurs erwarten können. Wir gehen in der Kursgestaltung stets gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Teilnehmendenwünsche ein, bitte wenden Sie sich an Ihre Kursleitung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht in jedem Fall immer umsetzbar oder pädagogisch sinnvoll ist.
Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung
Volkshochschulen verstehen sich als Orte der Demokratie. Ihre Angebote im Programmbereich Politik, Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung vermitteln Kompetenzen für eine offene, plurale Gesellschaft sowie demokratische Werte. Sie stärken den selbstbestimmten Menschen und Verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger. Mit ihrem Bildungsangebot reagieren die Volkshochschulen auf aktuelle gesellschaftliche Anforderungen, etwa die Veränderung der Arbeitswelt im Zeichen einer weltumspannenden Pandemie. Volkshochschulen sprechen alle Menschen an, unabhängig von Herkunft, Nationalität, Bildungsstand, politischer Haltung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Alter. Sie fördern die Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs und stärken die Fähigkeit des Einzelnen, an der demokratischen Willensbildung aktiv teilzunehmen. Ziel ist es, Orientierung und Handlungsfähigkeit in der demokratischen Gesellschaft zu vermitteln.
Die Kursbeschreibungen sollen Ihnen ein Bild vermitteln, was Sie im Kurs erwarten können. Wir gehen in der Kursgestaltung stets gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Teilnehmendenwünsche ein, bitte wenden Sie sich an Ihre Kursleitung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht in jedem Fall immer umsetzbar oder pädagogisch sinnvoll ist.
Die Kursbeschreibungen sollen Ihnen ein Bild vermitteln, was Sie im Kurs erwarten können. Wir gehen in der Kursgestaltung stets gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Teilnehmendenwünsche ein, bitte wenden Sie sich an Ihre Kursleitung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nicht in jedem Fall immer umsetzbar oder pädagogisch sinnvoll ist.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Grundwissen jüdisches Leben (Online-Selbstlernkurs) |
Wann:
Sa. 01.02.2025, 0.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Darmstadt-Dieburg
|
Nr.:
01-01-5001
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Balkonkraftwerk (mini Photovoltaik) |
Wann:
Di. 01.04.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Straubing
|
Nr.:
01-04-5002
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Mit dem Smartphone um die Welt |
Wann:
Mi. 02.04.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-11-5005
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Zukunftsreise - Wie wir mit Künstlicher Intelligenz in 7 Jahren leben |
Wann:
Mo. 07.04.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Nr.:
05-01-5017
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Keine Angst vor der Wärmepumpe, günstige Alternativen |
Wann:
Di. 08.04.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Straubing
|
Nr.:
01-04-5007
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Clouds - Internet-Wolken für Ihre Daten und Dienste |
Wann:
Mi. 09.04.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-11-5011
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Erste Schritte in Data Science - Datenvisualisierung mit R |
Wann:
Sa. 12.04.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Nr.:
05-01-5025
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Grundlagen Generativer Künstliche Intelligenz (GKI) |
Wann:
Di. 15.04.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Nr.:
05-01-5016
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren |
Wann:
Di. 22.04.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Alsbach-Hähnlein, Bürgerhaus "Sonne", Eduard-Schmidt-Saal
|
Nr.:
01-06-5001
|
Status:
Plätze frei
|
„Demokratie: DU entscheidest!“ – Politik mitbestimmen |
Wann:
Di. 22.04.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1108, EG
|
Nr.:
01-02-5003
|
Status:
Anmeldung möglich
|
junge vhs: 10-Finger-Schreiben für Kids – ab 5. Klasse |
Wann:
Mi. 23.04.2025, 16.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1106, PC-Raum, EG
|
Nr.:
08-01-5002
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Erfolgreiche Geldanlage mit ETF - Vertiefung |
Wann:
Mi. 23.04.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule, Zufahrt über Holzhäuser Weg
|
Nr.:
01-03-5005
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Museumsführung: Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor |
Wann:
Fr. 25.04.2025, 15.30 Uhr
|
Wo:
Frankfurt, Historisches Museum, Saalhof 1
|
Nr.:
01-01-5003
|
Status:
Plätze frei
|
Einkommenssteuererklärung in der Rente |
Wann:
Sa. 26.04.2025, 10.15 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1108, EG
|
Nr.:
01-03-5007
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Wunderwaffe Biografiearbeit |
Wann:
Mo. 28.04.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1206, 1. OG
|
Nr.:
01-06-5007
|
Status:
Plätze frei
|
vhs.online: Die japanische Kolonialpolitik bis 1945 |
Wann:
Di. 29.04.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Oberland
|
Nr.:
01-01-5006
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Die Bedeutung der Farben für die eigene Persönlichkeit anwenden |
Wann:
Di. 29.04.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Weiterstadt, Loop 5, Raum A2, Gutenbergstraße 5
|
Nr.:
03-00-5010
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Eltern werden - Paar bleiben: Balanceakt Familiengründung |
Wann:
Di. 29.04.2025, 20.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-05-5019
|
Status:
Anmeldung möglich
|
LGBTQIA+ - wie bitte? |
Wann:
Mi. 30.04.2025, 17.45 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG
|
Nr.:
07-00-5011
|
Status:
Plätze frei
|
Batik: textiler Farbenrausch |
Wann:
Sa. 03.05.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule (Schulküche), Holzhäuser Weg
|
Nr.:
02-09-5008
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Meiner Trauer einen Ausdruck geben – mit Kreativität durch die Trauer |
Wann:
Mo. 05.05.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG
|
Nr.:
01-06-5002
|
Status:
Plätze frei
|
Elefantenkurs - Gedächtnis und Lern-Coaching mit Humor |
Wann:
Mo. 05.05.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Nr.:
05-06-5006
|
Status:
Anmeldung möglich
|
CyberMonday: Vom Papier zum Pixel: Wie e-Akte und e-Rezept die Versorgung veränd |
Wann:
Mo. 05.05.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-11-5008
|
Status:
Anmeldung möglich
|
K.O. Katzenklo: Was tun, wenn die Katze nicht ins Klo macht? |
Wann:
Di. 06.05.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Darmstadt-Dieburg
|
Nr.:
01-10-5002
|
Status:
Plätze frei
|
Photovoltaikanlagen inkl. Speicher & Wallbox |
Wann:
Di. 06.05.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Straubing
|
Nr.:
01-04-5004
|
Status:
Anmeldung möglich
|