Gesundheitsbildung und Prävention
VHS macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen,
um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört,
wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit,
mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte - wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Wir bitten um Beachtung! Die Teilnahme an Kursen der Gesundheitsbildung erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko.
Wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen unsicher sind, ob ein Kurs für Sie geeignet ist, informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer Ärztin /Ihrem Arzt. Eine Kursteilnahme ersetzt keine Therapie.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte - wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Wir bitten um Beachtung! Die Teilnahme an Kursen der Gesundheitsbildung erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko.
Wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen unsicher sind, ob ein Kurs für Sie geeignet ist, informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer Ärztin /Ihrem Arzt. Eine Kursteilnahme ersetzt keine Therapie.
Gesundheitsbildung und Prävention
VHS macht gesünder!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen,
um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört,
wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit,
mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte - wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Wir bitten um Beachtung! Die Teilnahme an Kursen der Gesundheitsbildung erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko.
Wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen unsicher sind, ob ein Kurs für Sie geeignet ist, informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer Ärztin /Ihrem Arzt. Eine Kursteilnahme ersetzt keine Therapie.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte - wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Wir bitten um Beachtung! Die Teilnahme an Kursen der Gesundheitsbildung erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko.
Wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen unsicher sind, ob ein Kurs für Sie geeignet ist, informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer Ärztin /Ihrem Arzt. Eine Kursteilnahme ersetzt keine Therapie.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Hatha-Yoga |
Wann:
Di. 05.09.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Eppertshausen, Haus der Vereine, (Am Bahnhof) Feldstraße 3
|
Nr.:
03-01-3112
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Di. 05.09.2023, 19.45 Uhr
|
Wo:
Eppertshausen, Haus der Vereine, (Am Bahnhof) Feldstraße 3
|
Nr.:
03-01-3113
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Yoga am Vormittag - 50+ |
Wann:
Mo. 11.09.2023, 10.30 Uhr
|
Wo:
Groß-Zimmern, Glöckelchen, Saal - 1. OG
|
Nr.:
03-01-3110
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken |
Wann:
Mo. 11.09.2023, 17.30 Uhr
|
Wo:
Roßdorf, Rehbergschule, Aula, 1. Stock, Ringstr. 59
|
Nr.:
03-02-3115
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Yoga und BodyArt® kombiniert |
Wann:
Mo. 11.09.2023, 17.45 Uhr
|
Wo:
Münster, Storchenschulhaus, Frankfurter Str. 3
|
Nr.:
03-02-3112
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga - entspannend und rückenfreundlich |
Wann:
Mo. 11.09.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1207, 1. OG
|
Nr.:
03-01-3125
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken |
Wann:
Mo. 11.09.2023, 18.40 Uhr
|
Wo:
Roßdorf, Rehbergschule, Aula, 1. Stock, Ringstr. 59
|
Nr.:
03-02-3116
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Rückhalt - "Neue Rückenschule" nach KddR |
Wann:
Mo. 11.09.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Pfungstadt, OT Eschollbrücken, Bürgerheim
|
Nr.:
03-02-3117
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
BodyArt® meets Pilates - flow and mobility |
Wann:
Mo. 11.09.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Münster, Storchenschulhaus, Frankfurter Str. 3
|
Nr.:
03-02-3121
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga nur für Männer |
Wann:
Mo. 11.09.2023, 20.10 Uhr
|
Wo:
Münster, Storchenschulhaus, Frankfurter Str. 3
|
Nr.:
03-01-3106
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Mi. 13.09.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
Griesheim, Frd.-Ebert-Schule, Gymnastikhalle, Frd.-Ebert-Str. 45
|
Nr.:
03-01-3105
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken |
Wann:
Do. 14.09.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
Griesheim, Schule am Kiefernwäldchen, Am Kiefernwäldchen 2
|
Nr.:
03-02-3126
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Viniyoga sanft |
Wann:
Do. 14.09.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Roßdorf, Kindergarten "Villa Kunterbunt", Thüringer Str. 3
|
Nr.:
03-01-3124
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Do. 14.09.2023, 20.00 Uhr
|
Wo:
Groß-Umstadt, OT Klein-Umstadt, Wendelinusschule, Weidweg 12
|
Nr.:
03-01-3123
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga Fortgeschrittene |
Wann:
Di. 19.09.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
Alsbach-Hähnlein, Bürgerhaus "Sonne", Eduard-Schmidt-Saal
|
Nr.:
03-01-3111
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga für Fortgeschrittene |
Wann:
Do. 21.09.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Griesheim, Frd.-Ebert-Schule, Gymnastikhalle, Frd.-Ebert-Str. 45
|
Nr.:
03-01-3102
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Ganzheitliches Rückentraining |
Wann:
Do. 21.09.2023, 20.00 Uhr
|
Wo:
Eppertshausen, Haus der Vereine, (Am Bahnhof) Feldstraße 3
|
Nr.:
03-02-3122
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Entspannen mit Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung |
Wann:
Di. 26.09.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1207, 1. OG
|
Nr.:
03-01-3118
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Hatha Yoga |
Wann:
Di. 26.09.2023, 18.15 Uhr
|
Wo:
Griesheim, Schule am Kiefernwäldchen, Am Kiefernwäldchen 2
|
Nr.:
03-01-3109
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Hatha Yoga |
Wann:
Di. 26.09.2023, 19.45 Uhr
|
Wo:
Griesheim, Schule am Kiefernwäldchen, Am Kiefernwäldchen 2
|
Nr.:
03-01-3120
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Richtige Ernährung - wie esse ich wirklich gesund? |
Wann:
Mi. 04.10.2023, 17.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1108, EG
|
Nr.:
03-03-3101
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga sanft |
Wann:
Mi. 04.10.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
Weiterstadt, OT Gräfenhausen, Hessenwaldschule, Wolfsgartenallee 8
|
Nr.:
03-01-3150
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Stress weg durch richtiges Atmen |
Wann:
Mi. 04.10.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Groß-Zimmern, Mehrgenerationenhaus, Otzbergring 1+3
|
Nr.:
03-01-3117
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Lust auf Thaiessen - One Night in Thailand |
Wann:
Do. 05.10.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Roßdorf, Justin-Wagner-Schule, Odenwaldring 3-5
|
Nr.:
03-05-3120
|
Status:
Plätze frei
|
Stilles Qigong: Der Geist führt-die Energie folgt |
Wann:
Sa. 07.10.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
Seeheim-Jugenheim, Schuldorf Bergstraße, Gebäude 15 - Grundschule
|
Nr.:
03-02-3107
|
Status:
Plätze frei
|