Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des
sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen
Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement
für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den
angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und
entwickelt werden. Das Angebot des Programmbereichs Politik/Gesellschaft/
Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische,
rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des
sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen
Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement
für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den
angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und
entwickelt werden. Das Angebot des Programmbereichs Politik/Gesellschaft/
Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische,
rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des
sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen
Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement
für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den
angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und
entwickelt werden. Das Angebot des Programmbereichs Politik/Gesellschaft/
Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische,
rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des
sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen
Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement
für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den
angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und
entwickelt werden. Das Angebot des Programmbereichs Politik/Gesellschaft/
Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische,
rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Qualifizierung zur Praxisanleitung von Berufspraktikant*innen |
Wann:
Mo. 21.03.2022, 8.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule, Holzhäuser Weg
|
Nr.:
05-08-2010
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Qualifizierung zur Praxisanleitung von Berufspraktikant*innen |
Wann:
Do. 09.06.2022, 8.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule, Holzhäuser Weg
|
Nr.:
05-08-2020
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Ausstellung "Jüdisches Leben in Deutschland" |
Wann:
Do. 01.09.2022, 8.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landratsamt, Albinistr. 23, Flure im BT 1
|
Nr.:
01-08-2101
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Grundwissen jüdisches Leben (Online-Selbstlernkurs) |
Wann:
Di. 06.09.2022, 0.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Darmstadt-Dieburg
|
Nr.:
01-08-2102
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Online-Seminar: Energiewende kann jetzt jede/r - Balkonkraftwerk |
Wann:
Di. 06.09.2022, 19.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-04-2101
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Vorbereitungsseminar für Pflegeelternbewerber |
Wann:
Do. 08.09.2022, 19.30 Uhr
|
Wo:
Darmstadt, Kreishaus, Raum 4013, Jägertorstraße 207
|
Nr.:
01-05-2100
|
Status:
Plätze frei
|
Sicher unterwegs in sozialen Medien |
Wann:
Di. 13.09.2022, 18.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Nr.:
05-06-2115
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Filmabend Herbst 2022: "Wem gehört mein Dorf?" |
Wann:
Di. 13.09.2022, 20.15 Uhr
|
Wo:
Münster, Kaisersaal Lichtspiele, Darmstädter Straße 23
|
Nr.:
01-00-2101
|
Status:
Keine Anmeldung bei der Volkshochschule Darmstadt-Dieburg.
Verkauf von Eintrittskarten an der Kinokasse. www.kaisersaal-lichtspiele.de |
"Haus des Lebens" - Der jüdische Friedhof in Dieburg |
Wann:
Mi. 14.09.2022, 16.00 Uhr
|
Wo:
Jüdischer Friedhof Dieburg, Am Bauhof 2, 64807 Dieburg
|
Nr.:
01-08-2104
|
Status:
Plätze frei
|
Fahrradhilfsmotoren der 1950er Jahre |
Wann:
Fr. 16.09.2022, 18.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule, Holzhäuser Weg
|
Nr.:
01-00-2102
|
Status:
Plätze frei
|
Stätten jüdischer Kultur am Oberrhein: Schpira (Speyer) |
Wann:
So. 18.09.2022, 10.00 Uhr
|
Wo:
Speyer, Touristen-Information, Maximilianstraße 13
|
Nr.:
01-01-2101
|
Status:
Plätze frei
|
Die Neue Synagoge Darmstadt von innen erleben |
Wann:
So. 18.09.2022, 15.00 Uhr
|
Wo:
Darmstadt, Jüdische Gemeinde, Wilhelm-Glässing-Str. 26
|
Nr.:
01-08-2105
|
Status:
Anmeldung möglich
|
CyberMonday: Der schlechte Ton im Internet |
Wann:
Mo. 19.09.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
05-01-2081
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Zur Geschichte rechter Gewalt und des rechten Terrorismus in Hessen |
Wann:
Di. 20.09.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landratsamt, Albinistr. 23, Raum 1207, 1. OG
|
Nr.:
01-01-2102
|
Status:
Plätze frei
|
Online positiv auftreten und wirken |
Wann:
Di. 27.09.2022, 18.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Nr.:
05-06-2109
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Fahrradhilfsmotoren der 1950er Jahre |
Wann:
Fr. 30.09.2022, 18.00 Uhr
|
Wo:
Griesheim, Gerh.-Hauptmann-Schule, Geb. N, Goethestraße 99
|
Nr.:
01-00-2103
|
Status:
Plätze frei
|
"Die Farben der Bewegung" |
Wann:
Fr. 30.09.2022, 19.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landratsamt, Albinistr. 23, Raum 1207, 1. OG
|
Nr.:
01-02-2105
|
Status:
Plätze frei
|
Schminken 50+ |
Wann:
Sa. 01.10.2022, 10.00 Uhr
|
Wo:
Alsbach-Hähnlein, Bürgerhaus "Sonne", Eduard-Schmidt-Saal
|
Nr.:
02-08-2125
|
Status:
Plätze frei
|
Dirty Tricks der Rhetorik |
Wann:
Di. 04.10.2022, 18.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Nr.:
05-06-2111
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Trauma und Alter - wie der Krieg in Europa alte Ängste weckt. Ein Online-Vortr |
Wann:
Di. 04.10.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Darmstadt-Dieburg
|
Nr.:
03-03-2115
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Gemeinschaftlich Wohnen für immer mehr Lebenslagen |
Wann:
Mi. 05.10.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Böblingen
|
Nr.:
01-06-2110
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Das erste Handy. Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt? |
Wann:
Mi. 05.10.2022, 20.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-05-2106
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Letzte Hilfe Kurs |
Wann:
Do. 06.10.2022, 16.00 Uhr
|
Wo:
Darmstadt, Malteser Hospitzzentrum, Elisabethenstr. 34
|
Nr.:
01-06-2112
|
Status:
Plätze frei
|
Die Renaissance der Geopolitik |
Wann:
Do. 06.10.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-09-2101
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Letzte Hilfe Kurs für Kids/Teens |
Wann:
Fr. 07.10.2022, 15.00 Uhr
|
Wo:
Griesheim, Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Stephansplatz 1
|
Nr.:
01-06-2111
|
Status:
Plätze frei
|