
Derzeit sind alle Termine für den Einbürgerungstest ausgebucht!
Aktuell sind alle Termine für den Einbürgerungstest ausgebucht.
Der nächste Testtermin wird im September 2025 stattfinden. Die Anmeldung dafür ist ab dem 30. Juli 2025 ausschließlich online möglich.
Bitte beachten Sie: Der Termin wird in der Nacht zwischen 00:00 und 01:00 Uhr freigeschaltet und ist dann buchbar. Da die Plätze sehr schnell vergeben sind, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig anzumelden.
Frühere Termine können wir leider nicht anbieten, und es gibt bei uns keine Warteliste.
Alternativ können Sie sich auch bei anderen Volkshochschulen/Trägern nach freien Testterminen erkundigen. Eine Übersicht finden Sie hier.
05-06-5010 Agieren statt funktionieren - Als Frau* zwischen Job, Familie und Selbstbestimmung den eigenen Weg (wieder-) entdecken
Beginn | Do., 05.06.2025, 20:00 - 22:00 Uhr |
An-/ Abmeldeschluss | 16.06.2025 |
Kursgebühr | 69,00 € |
Teilnehmer | 1 - 5 |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Dateien | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ein Workshop für Frauen*, die ihr Bewusstsein trainieren möchten, um neue Perspektiven – abseits des Hamsterrades – für sich zu entwickeln. Egal, ob als Mutter, Karrierefrau, Alleinerziehende, Single oder Frau in den besten Jahren.
Wie werde ich allem gerecht?
Für die einen ist es der Spagat zwischen Karriere und Kindern, zwischen beruflichem Erfolg und privatem Glück. Raus aus dem Funktionieren-Modus – wer nur noch reagiert, kann nicht mehr erfolgreich agieren, weder für sich selbst, noch für das Unternehmen oder die Familie.
Für die anderen ist es der Verlust der eigenen Wünsche - es geht nur noch um Reaktion statt eigener Aktion. Die Sicht auf sich selbst verschwimmt. Mit dem unbestimmten Gefühl, nicht mehr ganz bei sich zu sein und nicht (mehr) alle Optionen zu haben, auch im Beruf. Die möglichen Perspektiven erscheinen eingeschränkt.
Doch wie die Situation ändern?
In dem Kurs geht es darum, zunächst zu erkennen, wo man selbst steht. Bin ich noch da, wo ich wirklich sein möchte? Wo liegt mein Fokus und wie kann ich diesen verändern? Mit dem Trainieren des eigenen Bewusstseins können wir eine neue Perspektive, eine neue Sichtweise erhalten. Wir lernen aufzudecken, was uns limitiert und stresst.
Inhalt:
- Die eigenen Herausforderungen wahrnehmen
- Selbsterfahrung durch Fremderfahrung
- Die Macht der eigenen Gedanken
- Zur Ruhe kommen
- Impulse für das Training des eigenen Bewusstseins
- Perspektivenwechsel einläuten
- Stressoren und Ressourcen erkennen
- Visionen schaffen
Über die Dozentin: Constanze von Poser ist seit über 19 Jahren als freiberufliche Beraterin und Trainerin tätig. Sie arbeitet als freie Dozentin für Seminare und Trainings zu den Themen Teamentwicklung, Kommunikation und persönliches Auftreten. Daneben unterstützt sie als Bewusstseinstrainerin Menschen, ihr volles Potenzial im privaten wie auch beruflichen Kontext (wieder) zu entdecken und wirkungsvoll zu entfalten.
*Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit weiblicher Geschlechtsidentität.
Es handelt sich um eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Köln. Abweichend von unseren Stornierungsbedingungen, ist die kostenfreie Abmeldung bei dieser Veranstaltung nicht möglich. Bei Abmeldungen bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird ein Stornierungsentgelt von 5,00 € erhoben (siehe Entgelt- und Benutzerordnung der vhs Köln), danach fallen 20% der Kursgebühr an.
Technische Voraussetzungen:Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für Onlinekurse erfüllen.
Kursort
vhs-online
Online-Angebot Ihrer VHS in Kooperation
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
05.06.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 22:00 Uhr
|
Wo:
Online-Angebot Ihrer VHS in Kooperation,
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Datum:
12.06.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 22:00 Uhr
|
Wo:
Online-Angebot Ihrer VHS in Kooperation,
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|
Datum:
26.06.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 22:00 Uhr
|
Wo:
Online-Angebot Ihrer VHS in Kooperation,
vhs-online, Außenstelle vhs Köln
|