Kulturelle Bildung und kreative Gestaltung
Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: Wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten. Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Bildung und des lebenslangen Lernens.
Im Rahmen von Vorträgen und Kursen (in Präsenzform oder online) entdecken Sie den kulturellen Reichtum der Welt und Ihrer Region. In praktischen Angeboten zu Malerei, zur bildenden Kunst und im kunsthandwerklichen Bereich können Sie Ihre gestalterischen Talente aufspüren und sie unter professioneller Anleitung weiterentwickeln. Auch beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen wird Kunst als Ausdrucksform erfahren. Dabei werden digitale Vermittlungs-, Darstellungs- und Ausdrucksformen mehr und mehr miteinbezogen und erprobt.
VHS-Kurse vermitteln kreative, kommunikative und soziale Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind. Durch ihre vielfältigen Angebote ist die Volkshochschule letztendlich selbst ein unverwechselbarer kultureller und interkultureller Ort.
Im Rahmen von Vorträgen und Kursen (in Präsenzform oder online) entdecken Sie den kulturellen Reichtum der Welt und Ihrer Region. In praktischen Angeboten zu Malerei, zur bildenden Kunst und im kunsthandwerklichen Bereich können Sie Ihre gestalterischen Talente aufspüren und sie unter professioneller Anleitung weiterentwickeln. Auch beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen wird Kunst als Ausdrucksform erfahren. Dabei werden digitale Vermittlungs-, Darstellungs- und Ausdrucksformen mehr und mehr miteinbezogen und erprobt.
VHS-Kurse vermitteln kreative, kommunikative und soziale Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind. Durch ihre vielfältigen Angebote ist die Volkshochschule letztendlich selbst ein unverwechselbarer kultureller und interkultureller Ort.
Kulturelle Bildung und kreative Gestaltung
Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: Wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten. Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Bildung und des lebenslangen Lernens.
Im Rahmen von Vorträgen und Kursen (in Präsenzform oder online) entdecken Sie den kulturellen Reichtum der Welt und Ihrer Region. In praktischen Angeboten zu Malerei, zur bildenden Kunst und im kunsthandwerklichen Bereich können Sie Ihre gestalterischen Talente aufspüren und sie unter professioneller Anleitung weiterentwickeln. Auch beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen wird Kunst als Ausdrucksform erfahren. Dabei werden digitale Vermittlungs-, Darstellungs- und Ausdrucksformen mehr und mehr miteinbezogen und erprobt.
VHS-Kurse vermitteln kreative, kommunikative und soziale Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind. Durch ihre vielfältigen Angebote ist die Volkshochschule letztendlich selbst ein unverwechselbarer kultureller und interkultureller Ort.
Im Rahmen von Vorträgen und Kursen (in Präsenzform oder online) entdecken Sie den kulturellen Reichtum der Welt und Ihrer Region. In praktischen Angeboten zu Malerei, zur bildenden Kunst und im kunsthandwerklichen Bereich können Sie Ihre gestalterischen Talente aufspüren und sie unter professioneller Anleitung weiterentwickeln. Auch beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen wird Kunst als Ausdrucksform erfahren. Dabei werden digitale Vermittlungs-, Darstellungs- und Ausdrucksformen mehr und mehr miteinbezogen und erprobt.
VHS-Kurse vermitteln kreative, kommunikative und soziale Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind. Durch ihre vielfältigen Angebote ist die Volkshochschule letztendlich selbst ein unverwechselbarer kultureller und interkultureller Ort.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Bildbearbeitung online |
Wann:
Di. 01.02.2022, 0.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Darmstadt-Dieburg
|
Nr.:
05-01-2059
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Klassisches Ballett für Erwachsene |
Wann:
Di. 08.02.2022, 18.00 Uhr
|
Wo:
Alsbach-Hähnlein, Melibokusschule, Benno-Elkan-Allee 1
|
Nr.:
02-05-2010
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Künstlerpaare: Sophie Taeuber-Arp & Hans Arp |
Wann:
Di. 24.05.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Straubing
|
Nr.:
02-06-2008
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Webinar: Deutsch-Jüdische Komponisten in der europäischen Musikgeschichte |
Wann:
Di. 24.05.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2001
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Discofox II |
Wann:
Sa. 11.06.2022, 15.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landratsamt, Albinistr. 23, Raum 1207, 1. OG
|
Nr.:
02-05-2007
|
Status:
Plätze frei
|
Fotobuch erstellen |
Wann:
Sa. 25.06.2022, 13.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landratsamt, Albinistr. 23, Raum 1106, PC-Raum, EG
|
Nr.:
05-01-2034
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Tango Argentino II |
Wann:
Sa. 25.06.2022, 15.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landratsamt, Albinistr. 23, Raum 1207, 1. OG
|
Nr.:
02-05-2005
|
Status:
Plätze frei
|
Auguste Rodin |
Wann:
Di. 28.06.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Böblingen
|
Nr.:
02-06-2007
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.online: Kunstanalyse für Künstler und Kunstinteressierte: Anders Zorn |
Wann:
Di. 28.06.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-07-2006
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Mundharmonika - Bluesharp |
Wann:
So. 10.07.2022, 11.00 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Alte Gutenbergschule, "Aula", Am Wall 34
|
Nr.:
02-13-2002
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|