Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des
sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen
Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement
für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den
angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und
entwickelt werden. Das Angebot des Programmbereichs Politik/Gesellschaft/
Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische,
rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des
sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen
Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement
für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den
angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und
entwickelt werden. Das Angebot des Programmbereichs Politik/Gesellschaft/
Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische,
rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des
sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen
Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement
für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den
angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und
entwickelt werden. Das Angebot des Programmbereichs Politik/Gesellschaft/
Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische,
rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des
sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen
Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement
für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den
angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und
entwickelt werden. Das Angebot des Programmbereichs Politik/Gesellschaft/
Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische,
rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Qualifizierung zur Praxisanleitung / PivA |
Wann:
Mi. 09.02.2022, 8.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule, Holzhäuser Weg
|
Nr.:
05-08-1110
|
Status:
Internetanmeldung nicht möglich. Bitte melden Sie sich unter Telefon: 06151- 881 2301 bzw. E-Mail: vhs(at)ladadi.de
|
Robotik in der Pflege Online |
Wann:
Mo. 14.03.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Böblingen
|
Nr.:
03-03-2001
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Qualifizierung zur Praxisanleitung von Berufspraktikant*innen |
Wann:
Mo. 21.03.2022, 8.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule, Holzhäuser Weg
|
Nr.:
05-08-2010
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Entspannte Kinder sind konzentrierter (Online) |
Wann:
Mo. 21.03.2022, 20.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-05-2013
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Die SchUM-Städte: Schpira (Speyer) |
Wann:
So. 22.05.2022, 10.00 Uhr
|
Wo:
Speyer, Touristen-Information, Maximilianstraße 13
|
Nr.:
01-01-2005
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Verschwörungstheorien |
Wann:
Di. 24.05.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Böblingen
|
Nr.:
01-02-2001
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Die Ukraine-Krise und ihre Folgen (Hybrid-Vortrag) |
Wann:
Di. 24.05.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Oberland
|
Nr.:
01-02-2020
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Gaming im Alltag |
Wann:
Di. 24.05.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Sachsen
|
Nr.:
05-01-2095
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Einführung in das Gordon-Familientraining |
Wann:
Di. 24.05.2022, 20.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-05-2011
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Autokratie versus Rechtsstaatlichkeit |
Wann:
Mi. 25.05.2022, 18.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-02-2010
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Die Vielfalt schätzen (online) |
Wann:
Do. 02.06.2022, 18.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Darmstadt-Dieburg
|
Nr.:
01-06-2010
|
Status:
Plätze frei
|
Sich selbstsicher fühlen und souverän auftreten |
Wann:
Fr. 03.06.2022, 16.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
05-06-2015
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Qualifizierung zur Praxisanleitung von Berufspraktikant*innen |
Wann:
Do. 09.06.2022, 8.30 Uhr
|
Wo:
Dieburg, Landrat-Gruber-Schule, Holzhäuser Weg
|
Nr.:
05-08-2020
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Make-up 50+ |
Wann:
Sa. 11.06.2022, 10.00 Uhr
|
Wo:
Roßdorf, Historisches Rathaus, Erbacher Str. 3
|
Nr.:
03-00-2005
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Ökosystem Wald im Wandel - BU |
Wann:
Mo. 20.06.2022, 9.00 Uhr
|
Wo:
Roßdorf, Bürgerzentrum Neue Schule, Konferenzraum 3
|
Nr.:
01-04-2001
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
CyberMonday: Internetsicherheit im Alltag |
Wann:
Mo. 20.06.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
05-01-2083
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Brexit revisited (in englischer Sprache) |
Wann:
Di. 21.06.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs Böblingen
|
Nr.:
01-02-2002
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Wenn Kinder traurig sind... (Online) |
Wann:
Mo. 27.06.2022, 20.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-05-2009
|
Status:
Anmeldung möglich
|
CyberMonday: Der digitale Fußabdruck |
Wann:
Mo. 04.07.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
05-01-2084
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Trotzphase gemeinsam meistern (Online) |
Wann:
Mo. 04.07.2022, 20.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-05-2010
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Sommer-vhs: Ökoroutine - ein neues Konzept? |
Wann:
Di. 19.07.2022, 19.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
01-04-2007
|
Status:
Anmeldung möglich
|
CyberMonday: Self-Tracking im Sport |
Wann:
Mo. 01.08.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
05-01-2080
|
Status:
Anmeldung möglich
|
CyberMonday: Der schlechte Ton im Internet |
Wann:
Mo. 19.09.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
05-01-2081
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Auf den Punkt kommen und Klartext reden - BU |
Wann:
Mo. 05.12.2022, 9.00 Uhr
|
Wo:
Roßdorf, Bürgerzentrum Neue Schule, Konferenzraum 1
|
Nr.:
05-06-2102
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Business NLP - BU |
Wann:
Mo. 12.12.2022, 9.00 Uhr
|
Wo:
Alsbach-Hähnlein, OT Hähnlein, Alte Schule, Gernsheimer Straße 31
|
Nr.:
05-06-2103
|
Status:
Plätze frei
|