Kursdetails
Kursdetails

01-08-5007 Theaterstück "Herr Klee und Herr Feld"

Eine Komödie und drei Akten von Anke Apelt und Michel Bergmann


Die Haushälterin kündigt, und so müssen die Brüder Kleefeld, wohnhaft in einer Villa im Frankfurter Westend, sich nach einem Ersatz für die gute Frau Stöcklein umsehen. Es bewirbt sich Zamira, die die Herzen der älteren Herren bald mit Klugheit und jugendlichem Charme erobert: Moritz ist emeritierter Professor für Psychologie, sein Bruder Alfred ist etwas jünger und hat einst in Dracula – Filmen mitgewirkt. Das Leben könnte einfach und schön sein, wäre Zamira nicht ausgerechnet Palästinenserin. Bei allem Interesse für diese Frau holen die beiden die konfliktreiche Gegenwart und ihre eigene bewegte Vergangenheit immer wieder ein: Reflexionen ihres Lebens, Identität und ihre unterschiedliche Sicht auf ihre Gemeinsamkeiten werden zu einer täglichen Herausforderung. Mit dem Schicksal des Brüderpaars Kleefeld beschließt Michel Bergmann seine meisterhafte, humorvolle Trilogie über jüdisches Leben im Deutschland der Nachkriegszeit.


Zum Autor:

Michael Bergmann wurde am 6. Januar 1945 als Kind jüdischer Flüchtlinge im Internierungslager Riehen bei Basel geboren. Seine Kindheit verbrachte er mit den Eltern in Paris und zog dann nach Frankfurt am Main. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Journalist bei der „Frankfurter Rund-schau“, danach als freier Journalist und Schriftsteller. Dann landete er beim Film, zuerst als Produzent, später als Regisseur, schließlich als Drehbuchautor. Heute produziert er seine Filme gemeinsam mit seinem Sohn Emanuel Bergmann.

Seit dem Jahr 2010 thematisiert er in seinen Büchern jüdisches Leben im Deutschland der Nachkriegszeit. Als Trilogie erschienen dazu die Bücher „Der Teilacher“ (2010, verfilmt 2016), „Machloikes“ (2011) und zuletzt "Herr Klee und Herr Feld" (2013, 2020 als Theaterstück). Mit Tiefgang und Humor, ohne Pathos oder „Schmonzes“.



AUFFÜHRUNG

Sonntag, 9. März 2025, 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr), Stadthalle Groß-Umstadt / Eintritt 15 € (vor Ort zu zahlen, freie Platzwahl)


Eintrittskarten sind vor Ort erhältlich

Kursort

Stadthalle, Saal, Am Darmstädter Schloss 6

ist barrierefrei

Am Darmstädter Schloss 6
64823 Groß-Umstadt

Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?

Google-Maps Karte von Stadthalle, Saal, Am Darmstädter Schloss 6 in neuem Fenster öffnen


Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.