Kursdetails
Kursdetails

05-06-5005 Rhetorik und Kommunikation als Ganztagsseminar - Bildungsurlaub Kommunikationstraining für Beruf und aktive politische Mitwirkung

Dieser Bildungsurlaub bietet die Gelegenheit, die Grundlagen der Rede- und Gesprächsrhetorik kennenzulernen.  In praktischen Übungen geht es um die Themen: 

  • Umwandlung von Lampenfieber und Redehemmungen in Präsenz und sicheres Auftreten; 
  • Einsatz körpersprachlicher Wirkungsmittel; 
  • Stimm- und Artikulationstraining; 
  • Verbesserung von Atem- und Sprechtechnik; 
  • Die rhetorischen (Grund-)Regeln; 
  • Üben der freien Rede und des Sprechdenkens; 
  • Vorbereiten, Strukturieren und Halten einer Rede oder eines Vortrags; 
  • Argumente klar, überzeugend und engagiert vorbringen; 
  • Kontakt zu Gesprächspartnern sowie Publikum herstellen; 
  • Techniken des kooperativen Umgangs ausprobieren; 
  • Die Gesprächsführung am Telefon; 
  • Die Regeln für konstruktive Kritik
  • und der Einsatz von Humor. 

Auch durch mögliches Videofeedback erfahren Sie, wie Sie auf andere wirken und welche weiteren Entwicklungsmöglichkeiten Sie haben, um (noch) besser zu kommunizieren.


Kursort

Landratsamt, Raum 1201, 1. OG

ist barrierefrei

Albinistraße 23
64807 Dieburg

Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?

Google-Maps Karte von Landratsamt, Raum 1201, 1. OG in neuem Fenster öffnen


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
30.06.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Albinistraße 23, Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG
Datum:
01.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Albinistraße 23, Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG
Datum:
02.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Albinistraße 23, Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG
Datum:
03.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Albinistraße 23, Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG
Datum:
04.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Albinistraße 23, Dieburg, Kreishaus Dieburg, Albinistr. 23, Raum 1201, 1. OG