Kulturelle Bildung und kreative Gestaltung
Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: Wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten. Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Bildung und des lebenslangen Lernens.
Im Rahmen von Vorträgen und Kursen (in Präsenzform oder online) entdecken Sie den kulturellen Reichtum der Welt und Ihrer Region. In praktischen Angeboten zu Malerei, zur bildenden Kunst und im kunsthandwerklichen Bereich können Sie Ihre gestalterischen Talente aufspüren und sie unter professioneller Anleitung weiterentwickeln. Auch beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen wird Kunst als Ausdrucksform erfahren. Dabei werden digitale Vermittlungs-, Darstellungs- und Ausdrucksformen mehr und mehr miteinbezogen und erprobt.
VHS-Kurse vermitteln kreative, kommunikative und soziale Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind. Durch ihre vielfältigen Angebote ist die Volkshochschule letztendlich selbst ein unverwechselbarer kultureller und interkultureller Ort.
Im Rahmen von Vorträgen und Kursen (in Präsenzform oder online) entdecken Sie den kulturellen Reichtum der Welt und Ihrer Region. In praktischen Angeboten zu Malerei, zur bildenden Kunst und im kunsthandwerklichen Bereich können Sie Ihre gestalterischen Talente aufspüren und sie unter professioneller Anleitung weiterentwickeln. Auch beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen wird Kunst als Ausdrucksform erfahren. Dabei werden digitale Vermittlungs-, Darstellungs- und Ausdrucksformen mehr und mehr miteinbezogen und erprobt.
VHS-Kurse vermitteln kreative, kommunikative und soziale Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind. Durch ihre vielfältigen Angebote ist die Volkshochschule letztendlich selbst ein unverwechselbarer kultureller und interkultureller Ort.
Kulturelle Bildung und kreative Gestaltung
Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: Wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten. Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Bildung und des lebenslangen Lernens.
Im Rahmen von Vorträgen und Kursen (in Präsenzform oder online) entdecken Sie den kulturellen Reichtum der Welt und Ihrer Region. In praktischen Angeboten zu Malerei, zur bildenden Kunst und im kunsthandwerklichen Bereich können Sie Ihre gestalterischen Talente aufspüren und sie unter professioneller Anleitung weiterentwickeln. Auch beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen wird Kunst als Ausdrucksform erfahren. Dabei werden digitale Vermittlungs-, Darstellungs- und Ausdrucksformen mehr und mehr miteinbezogen und erprobt.
VHS-Kurse vermitteln kreative, kommunikative und soziale Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind. Durch ihre vielfältigen Angebote ist die Volkshochschule letztendlich selbst ein unverwechselbarer kultureller und interkultureller Ort.
Im Rahmen von Vorträgen und Kursen (in Präsenzform oder online) entdecken Sie den kulturellen Reichtum der Welt und Ihrer Region. In praktischen Angeboten zu Malerei, zur bildenden Kunst und im kunsthandwerklichen Bereich können Sie Ihre gestalterischen Talente aufspüren und sie unter professioneller Anleitung weiterentwickeln. Auch beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen wird Kunst als Ausdrucksform erfahren. Dabei werden digitale Vermittlungs-, Darstellungs- und Ausdrucksformen mehr und mehr miteinbezogen und erprobt.
VHS-Kurse vermitteln kreative, kommunikative und soziale Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind. Durch ihre vielfältigen Angebote ist die Volkshochschule letztendlich selbst ein unverwechselbarer kultureller und interkultureller Ort.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
vhs.online: Kunstanalyse für Künstler und Kunstinteressierte: Edouard Manet. |
Wann:
Di. 18.10.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-06-2102
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.online: Kunstanalyse für Künstler und Kunstinteressierte: Lyonel Feininger |
Wann:
Di. 06.12.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-06-2103
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Adobe Photoshop - Modul I |
Wann:
Do. 10.11.2022, 18.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2112
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Adobe Photoshop - Modul II |
Wann:
Fr. 11.11.2022, 18.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2113
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Adobe Photoshop - Modul III |
Wann:
Do. 17.11.2022, 18.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2114
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Adobe Photoshop - Modul IV |
Wann:
Fr. 18.11.2022, 18.30 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2115
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Adobe InDesign - Modul I |
Wann:
Sa. 12.11.2022, 10.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2116
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Adobe InDesign - Modul II |
Wann:
Sa. 19.11.2022, 10.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2117
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Adobe Illustrator - Modul I |
Wann:
Sa. 12.11.2022, 14.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2118
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Adobe Illustrator - Modul II |
Wann:
Sa. 19.11.2022, 14.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2119
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.online: Lernen durch Bildbesprechung |
Wann:
Mi. 19.10.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2121
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.online: Lernen durch Bildbesprechung |
Wann:
Mi. 23.11.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2122
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.online: Lernen durch Bildbesprechung |
Wann:
Mi. 21.12.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2123
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.online: Lernen durch Bildbesprechung |
Wann:
Mi. 18.01.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2124
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.online: Lernen durch Bildbesprechung |
Wann:
Mi. 22.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2125
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Visualisieren mit Grundformen - für Sketch Notes & Co. |
Wann:
Fr. 18.11.2022, 20.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-11-2191
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Lyrik und Musik - Vortragsreihe - 1: Gregorianischer Choral |
Wann:
Di. 11.10.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2101
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Lyrik und Musik - Vortragsreihe - 2: Madrigale |
Wann:
Di. 18.10.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2102
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Lyrik und Musik - Vortragsreihe - 3: Kunstlieder |
Wann:
Di. 25.10.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2103
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Lyrik und Musik - Vortragsreihe - 4: Oper |
Wann:
Di. 08.11.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2104
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Lyrik und Musik - Vortragsreihe - 5: Operette |
Wann:
Di. 15.11.2022, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2105
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Musik der Seidenstraße - Vortragsreihe - 1: Chinesische Musik |
Wann:
Di. 17.01.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2111
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Musik der Seidenstraße - Vortragsreihe - 2: Indische Musik |
Wann:
Di. 24.01.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2112
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Musik der Seidenstraße - Vortragsreihe - 3: mongolische, usbekische... Musik |
Wann:
Di. 31.01.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2113
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Musik der Seidenstraße - Vortragsreihe - 4: Georgische und Jüdische Musik |
Wann:
Di. 07.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
vhs-online, Außenstelle vhs SüdOst
|
Nr.:
02-12-2114
|
Status:
Anmeldung möglich
|